Absturzsicherung - Kollektivschutz hat Priorität
Bis vor wenigen Jahren noch hatte die Gewerbeaufsicht einen wachsamen Blick für Fragen der Arbeits- und Gebäudesicherheit. Viele ihrer einstigen Aufgaben wurden jedoch im Rahmen der Harmonisierung der EU-Gesetzgebung in den Verantwortungsbereich von Betreibern und Unternehmern verlagert. In der Praxis entstanden dadurch Aufklärungslücken, die heute zum Teil auch durch das Beratungs-Knowhow der Hersteller von Sicherheitsprodukten geschlossen werden. Volker Heck, Geschäftsführer von Kee Safety Deutschland, berichtet dazu aus eigener Erfahrung: "Häufig müssen wir die Verantwortlichen in den Betrieben aktiv darauf hinweisen, dass sie von gesetzgeberischer Seite dazu verpflichtet sind, die Flachdächer ihrer Firmengebäude mit wirksamen Kollektivschutz-Maßnahmen zu sichern."
Der Haftungsfalle entgehen
Solche Kollektivschutz-Maßnahmen schreibt der Gesetzgeber für Deutschland vor. So heißt es beispielsweise im Anhang 2 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), dass für "zeitweilige Arbeiten an hoch gelegenen Arbeitsplätzen [...] dem kollektiven Gefahrenschutz Vorrang vor dem individuellen Gefahrenschutz eingeräumt werden muss". Optimal abgestimmt auf diese Anforderung ist die freistehende Absturzsicherung KEEGUARD aus dem Hause Kee Safety. Diese modulare Systemlösung ist zudem TÜV geprüft und erfüllt die Kriterien des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Ausgestattet mit gesetzeskonformen Sicherheits- und Montagehinweisen reduziert sie auch das vom Gesetzgeber definierte Haftungsrisiko für den Betreiber der Absturzsicherung.
Viele Gewerbe- und Industriebetriebe entscheiden sich aus diesen Gründen für die Installation von KEEGUARD. Sie statten die Flachdächer ihrer Produktions-, Büro- oder Lagergebäude im Sinne der Unfallprävention mit diesem kompletten Rundum-Schutz aus. Dabei sichert KEEGUARD nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern auch das Wartungs- und Servicepersonal von Fremdfirmen. In der Praxis überzeugt KEEGUARD vor allem aufgrund seines einfachen und schnellen Aufbaus, bei dem die Dachmembrane gänzlich unbeschädigt bleibt. Denn für die Montage der freistehenden Konstruktion werden weder zeitaufwändige Vorarbeiten noch spezielle Ankervorrichtungen benötigt. Auf Schweiß- und Bohrarbeiten kann ebenfalls verzichtet werden.
Offen und schnell
Alle Elemente der Absturzsicherung werden zum Einsatzort geliefert, wo die Endmontage unter Verwendung einer Ratsche erfolgt. Da KEEGUARD über Pfosten mit offenen Rohrverbindern verfügt, reduziert sich die Montagezeit im Vergleich zu konventionellen Lösungen um bis zu 50 Prozent. Die Geländerrohre werden nur von oben eingelegt und per Schraube arretiert. KEEGUARD hält einer Horizontallast von 300 Newton pro Meter stand.
Darüber hinaus sind die Oberflächen der Guss-Systemkomponenten durch eine Verzinkung gegen Rost geschützt und die Innengewinde der verwendeten Rohrverbinder verfügen über den erweiterten Korrosionsschutz THREDKOAT. Das unterstreicht einmal mehr die hohe Produktqualität von KEEGUARD.
Weitere Informationen zu KEEGUARD, sowie Bilder und Videos bekommen Sie auf unserer KEEGUARD Produktseite.