Was sind Dachbegrünungen und wie sichert man diese richtig gegen Absturz?
Begrünte Dächer werden immer beliebter, denn sie sehen nicht nur gut aus, sondern bringen auch noch einige Vorteile mit sich. Als Dachbegrünung wird der Anbau von Pflanzen auf Dachflächen bezeichnet.

Ein begrüntes Dach kann viele Vorteile bieten, insbesondere in urbanen Gebieten. Zu diesen gehört zum Beispiel die Verbesserung der Luftqualität, da Pflanzen Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Eine Dachbegrünung kann auch die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern, da die Pflanzen das Sonnenlicht absorbieren und so die Wärme im Sommer reduzieren und im Winter die Wärme besser speichern können. Darüber hinaus kann eine Dachbegrünung das städtische Mikroklima verbessern, indem sie zur Reduzierung von Hitzeinseln beiträgt und den Regenwasserabfluss verlangsamt, was dazu beitragen kann, Überflutungen bei starkem Regen zu verhindern.
Alle Vorteile einer Dachbegrünung im Überblick:
- Eine Dachbegrünung verbessert die Wärmedämmung im Winter und spart Energiekosten
- Im Sommer wirkt das begrünte Dach wie ein Hitzeschild und fungiert als natürliche Klimaanlage
- Die Vegetation auf dem Dach erhöht den Schallschutz durch eine gute Schallabsorption
- Pflanzen filtern Luftschadstoffe und Feinstaub aus der Luft, was die Luftqualität verbessert
- Eine Dachbegrünung schützt das Dach vor Wettereinflüssen und Temperaturunterschieden
- Durch die Verdunstung des gespeicherten Wassers sorgt eine Dachbegrünung für Kühlung und Luftbefeuchtung
- Bei starkem Regen wird überschüssiges Wasser zurückgehalten
- Eine Dachbegrünung verbessert das Arbeits- und Wohnumfeld für die Menschen
- Je nach Region gibt es Fördergelder von Städten, Gemeinden oder Ländern für eine Dachbegrünung
Neben diesen Vorteilen gilt es jedoch auch einiges bei der Entscheidung für eine Dachbegrünung zu berücksichtigen. Die Installation der Dachbegrünung kann je nach Dachbeschaffenheit mit hohem Aufwand und dadurch Kosten verbunden sein. Eine Dachbegrünung erfordert außerdem regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gesund bleiben und sich nicht unkontrolliert ausbreiten, denn dadurch kann das Dach beschädigt werden.
Absturzsicherungen sorgen für eine sichere Installation und Wartung der Begrünung
Um zu gewährleisten, dass die Begrünung sicher auf dem Dach angepflanzt und gewartet werden kann, ist es wichtig, dass eine Absturzsicherung auf dem Dach vorhanden ist. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten das Dach zu sichern, es empfehlen sich aber Kollektivschutzsysteme. Diese haben den Vorteil, dass Personen, die Arbeiten auf dem Dach verrichten müssen, weder eine spezielle Schulung noch Sicherheitsausrüstung benötigen. Wir führen verschiedene auflastgetragene Absturzsicherungen in unserem Sortiment, bei denen die Dachhaut des Gebäudes nicht durchdrungen werden muss, so kann sichergestellt werden, dass das Dach dicht bleibt.
Unsere Sicherheitsfachberater können Ihnen bei der Wahl, der für Ihre individuelle Situation besten Sicherheitslösung helfen. So sieht Ihr Dach durch die Begrünung nicht nur besser aus, es bleibt auch für alle Arbeiter sicher.