Anschlagpunkte oder Seilsysteme: Was sollte ich benutzen?
Anschlagpunkte und Seilsysteme erfüllen einen Zweck: sie sichern die Dacharbeiter vor einem Absturz. Beide haben Vor- und Nachteile sowie angemessene und unangemessene Zeiten für den Einsatz. Die wohl wichtigste Frage ist: Sollte ich sie überhaupt benutzen?
Anschlagpunkte und Seilsysteme gehören zu den Individualschutzsystemen, sichern also im Vergleich zu Kollektivschutzsystemen immer nur einige wenige Personen. Selbst bei der Verwendung von korrekt installierten Systemen, die zudem nach Vorschrift genutzt werden, können Verletzungen auftreten. Weiterhin benötigen die Individualschutzsysteme regelmäßige Wartungen, Überprüfungen und setzen Schulungen für die Beschäftigten voraus. Demzufolge ist die beste Lösung keiner der oben genannten Produkte, sondern eine kollektive Dachrandsicherung, insofern die Bedingungen dafür gegeben sind. Diese eliminiert das Absturzrisiko und bedarf weniger Arbeit nach der Installation.
Nehmen wir aber an, dass die Dachgeländer aufgrund der Dachverhältnisse oder der geplanten Dacharbeiten nicht in Frage kommen. Wie sollen Sie dann die richtige Entscheidung zwischen Anschlagpunkten und Seilsystemen treffen?
Um diese Entscheidung zu treffen, müssen Sie Ihre Situation genau analysieren. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wie viele Beschäftigte müssen das Dach begehen? Und wie oft?
- Welche Wege werden auf dem Dach zurückgelegt?
- Wer wird das ausgewählte Produkt installieren und wie hoch sind die Kosten?
Sobald Sie diese Fragen beantworten, wird Ihre Entscheidung einfacher.
Wie viele Mitarbeiter sollen die Lösung benutzen?
Laut BGR/GUV-R 198 und BGR/GUV-R 199 arbeiten in der Höhe dürfen im Gefahrenbereich immer nur zu zweit ausgeführt werden. Normalerweise kann ein Anschlagpunkt nur für wenige Mitarbeiter gleichzeitig genutzt werden, sehr oft ist der Anschlagpunkt nur für eine Person gedacht. Insoweit nur wenige Personen gleichzeitig das Dach begehen müssen, kommen sowohl feste als auch mobile Anschlagpunkte in Frage. Wenn Sie aber eine große Gruppe von Mitarbeitern haben, die gleichzeitig auf dem Dach arbeiten müssen, dann benötigen Sie mehr als einen Anschlagpunkt. So eine Lösung hat aber Nachteile – jeder Dacharbeiter hat nur einen bestimmten Bereich, in dem er sich bewegen kann. Das kann seine Arbeit teilweise behindern. Viele Dacharbeiter möchten sich frei bewegen, um weitere Arbeiten zu verrichten, dem Kollegen zu helfen oder um sich etwas zu holen. In diesem Fall ist der Einsatz einer Seilsicherung die bessere Alternative. Seilsicherungssysteme geben den Beschäftigten viel mehr Bewegungsfreiheit.
In welchen Bereichen arbeiten die Dacharbeiter?
Wenn Ihre Mitarbeiter jede Ecke des Daches erreichen müssen, dann bedeutet es viel Arbeit, alle Anschlagpunkte zu installieren. Auf der Grafik wird angenommen, dass Sie einen vollen 360° Arbeitsradius um jeden Anschlagpunkt haben:
Die Grafik stellt eine Dachoberfläche dar: Dabei sind die blauen Punkte Ihre montierten Anschlagpunkte (in diesem Fall 7). Die gelben Kreise stellen den Radius dar, in dem sich die Dacharbeiter bewegen können. Wie Sie sehen können, kann immer noch ein großer Teil der Dachfläche nicht erreicht werden (blau). Es bedarf guter Planung und Kreativität, die Anschlagpunkte so zu installieren, dass sich die Arbeitsflächen überschneiden und die gesamte Dachfläche abgedeckt wird. Und falls die Zusammenstellung der Anschlagpunkte noch immer nicht ausreicht, werden Sie dann einfach weitere Anschlagpunkte hinzufügen, bis alle Dachbereiche abgedeckt sind? – Bei mobilen Anschlagpunkten mag dies noch möglich sind, bei fest installierten hingegen wird es schwierig.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist auch hier ein Seilsicherungssystem die beste Lösung. Die Seilsicherung kann in der Mitte vom Dach installiert werden oder am Dachrand. Das Ende der Seilsicherung kann so eingestellt werden, dass es weit genug vom Dachrand entfernt ist, so dass die Dacharbeiter nicht über den Dachrand gehen können. Im abgebildeten Diagramm stellt die gelbe Linie die horizontale Seilsicherung dar:
Oder:
Welche Kosten entstehen bei der Bestellung, Montage und Wartung?
Egal, ob Sie Anschlagpunkte oder Seilsicherungssysteme einsetzen – Bei beiden muss die Person die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verwenden. Es müssen also Auffanggurte und Verbindungsmittel bestellt werden. Viele Seilsicherungen sind nicht durchgängig und man muss sich von einem Seil ins andere einklinken – auch dafür wird ein spezielles Verbindungsmittel benötigt. Wie Sie sehen, muss also die PSAgA immer an das installierte System angepasst werden.