Arbeitsschutzmaßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung in Rechenzentren

Überblick über Sicherheitslösungen für Rechenzentren

Rechenzentren spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Sie sorgen für die Speicherung, Verarbeitung und das schnelle Abrufen von Daten. Dies ist entscheidend für die Funktion des Internets und der modernen Kommunikation. Kurzum, unsere moderne digitale Welt ist auf Rechenzentren angewiesen. Jedes Jahr werden neue Rechenzentren gebaut und bestehende stetig erweitert; es müssen also immer mehr Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in diesen Einrichtungen ausgeführt werden. Daher ist es besonders wichtig, die Risiken für diejenigen, die dort täglich arbeiten oder wiederkehrende Wartungsarbeiten durchführen, so gering wie möglich zu halten. Schließlich ist es für unsere moderne Gesellschaft äußerst wichtig, dass Rechenzentren ohne Ausfälle arbeiten. Prinzipiell sollte jedes Unternehmen sich über Arbeitsschutz Gedanken machen und versuchen, die jeweiligen Arbeitsumgebungen für seine Mitarbeiter so sicher wie möglich zu gestalten. Rechenzentren haben allerdings oftmals ein höheres Gefahrenpotenzial durch die umfangreiche technische Gebäudeausrüstung, die dort für den laufenden Betrieb benötigt wird. In diesem Artikel wollen wir auf typische Gefahrenquellen hinweisen und bieten Ihnen zugleich Lösungsvorschläge an, um die jeweiligen Risiken zu minimieren.

Zugangsplattformen für Rechenzentren

Mit Plattformen sind nicht etwa digitale Netzwerke gemeint, sondern stabile Konstruktionen, die als sichere Stand- und Arbeitsfläche für Arbeiter dienen, die Arbeiten in Höhen, wie beispielsweise Wartungsarbeiten an hohen Serverschränken oder Generatoren, durchführen müssen.

Industrielle Zugangsplattformen für Notstromgeneratoren

Notstromgeneratoren sind kritische Komponenten im Betrieb von Rechenzentren. Sie müssen einspringen, wenn ein Stromausfall auftritt, um Serverausfallzeiten zu verhindern. Damit sichergestellt werden kann, dass diese zuverlässig funktionieren, wenn es darauf ankommt, ist es wichtig, diese regelmäßig zu warten. Es handelt sich hierbei nicht um die üblichen kleinen Generatoren, die man von Einsätzen im Privaten kennt, sondern um teilweise mehrere Meter hohe Systeme, die in der Lage sind, den hohen Stromverbrauch der Anlagen zu decken. Für Arbeiten an solchen Generatoren sind Zugangsplattformen eine ideale Lösung. Zum einen kann die benötigte Arbeitshöhe mit integrierten Treppenstufen sicher erreicht werden, und zum anderen bieten solche Arbeitsplattformen einen sicheren Stand und im Gegensatz zu Leitern Abstellfläche für Werkzeuge und Handfreiheit.

komplexes Plattformsystem

Zugangsplattformen und Dachrandsicherungen für HVAC-Einheiten (Klimatechnik)

Genauso wichtig wie Notstromgeneratoren für Rechenzentren sind HVAC-Einheiten (Heating, Ventilation, and Air-Conditioning), zu Deutsch Klimatechnik. Jeder, der weiß, wie heiß beispielsweise ein Laptop oder ein anderes elektrisches Gerät bei längerer Nutzung wird, kann sich vorstellen, welchen Stellenwert Kühlsysteme in Rechenzentren haben. Die Anzahl bzw. die Leistung von Kühlsystemen, die in solchen Gebäuden benötigt wird, ist deutlich höher als in einem typischen Bürogebäude. Zugangsplattformen eignen sich, wie auch schon bei den Notstromgeneratoren, ideal für sichere Wartungsarbeiten. Neben den Ausmaßen der Systeme kommt noch hinzu, dass diese sich meist auf Dächern befinden. Je nachdem, wie weit sie vom Dachrand entfernt sind, erhöht sich die Gefahr eines Sturzes vom Dach. Müssen Arbeiter für Wartungszwecke den absturzgefährdeten Bereich betreten, dieser ist als Bereich innerhalb von 2 Metern Entfernung zur Absturzkante definiert, müssen weitere Schutzmaßnahmen getroffen werden. Der Hierarchie nach sollten zuerst Kollektivschutzmaßnahmen ergriffen werden. Hierzu zählen beispielsweise Geländersysteme oder Auffangnetze. Sind diese aus speziellen Gründen wie zum Beispiel Platzmangel nicht umsetzbar, folgen Individualschutzmaßnahmen wie Seilsysteme, die einer einzelnen Person Schutz bieten. Prinzipiell bieten Geländersysteme am meisten Schutz und sind am nutzerfreundlichsten, da sie das Tragen von PSAgA (persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz) überflüssig machen und Personen im absturzgefährdeten Bereich ein hohes Sicherheitsgefühl bieten. Neben der direkten Montage am Dach besteht die Möglichkeit, auflastgehaltene Geländersysteme zu verwenden, um eine Penetration der Dachhaut zu vermeiden, so wird sichergestellt, dass das Dach dicht bleibt und nicht beschädigt wird. Wir können Ihnen hier unser Standard-Geländer mit Gegengewichtsauslegern anbieten oder unsere platzsparende Version, bei der die Gewichte direkt unter den Pfosten platziert sind.

platzsparendes, durchdringungsfreies Dachrandgeländer

Stellen Geländersysteme für Ihre Situation keine Option dar, haben wir auch hier eine Lösung: mobile Anschlagpunkte oder Seilsicherungssysteme. Bei unseren mobilen Anschlagpunkten handelt es sich um auflastgehaltene Anschlagpunkte, die von einer Person als Fallschutzsystem und von bis zu zwei Personen als Rückhaltesystem genutzt werden können. Unsere Seilsysteme gibt es sowohl als festinstallierte Version als auch auf der Basis unserer mobilen Anschlagpunkte in einer freistehenden Version.

Seilsicherungssystem

Überstiege zum sicheren Überqueren von Rohren, Leitungen und Lüftungskanälen

Je mehr Anlagen auf einem Dach verbaut werden, desto mehr Leitungen, Rohre und Lüftungsanlagen werden für diese benötigt. Diese stellen zum einen Stolperfallen für Arbeiter auf dem Dach dar und zum anderen versperren sie Wege und Bereiche des Daches. Überstiege sind hier die bevorzugte Lösung, um diese Hindernisse sicher zu überqueren. Neben Überstiegen können wir auch Aufstiegstreppen realisieren, durch die Ihre Mitarbeiter sicher zwischen verschiedenen Dachebenen wechseln können.

Überstieg über Leitungen und Rohre

Simplified Safety macht Arbeitsschutz unkompliziert

Der Betrieb einer so komplexen Einrichtung wie einem Rechenzentrum ist kompliziert genug, daher machen wir für Sie das Thema Arbeitssicherheit so einfach und unkompliziert wie möglich. Angefangen mit einer Besichtigung Ihrer Situation vor Ort, über eine umfassende Beratung bis hin zur finalen Realisierung des Projektes, begleiten Sie unsere Sicherheitsfachberater über den gesamten Prozess und helfen Ihnen, eine normkonforme und wirtschaftliche Lösung für Ihre Situation zu finden. Dank unseres breiten Portfolios an Sicherheitssystemen können wir Ihnen in den meisten Fällen Komplettlösungen anbieten. So kommt für Sie alles aus einer Hand und Sie benötigen nur einen Ansprechpartner, wenn es um die Arbeitssicherheit Ihrer Einrichtung geht. Kontaktieren Sie uns über das nachfolgende Formular!




Warenkorb

Show Pricing

* zzgl. Lieferkosten

Option available in footer.