Optimale Sicherheit auf Dächern: Dachlast, Lastverteilung und die Vorteile unseres Kee Guard Geländer Systems
Sicherheitssysteme sind bei Tätigkeiten auf Dächern von entscheidender Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden und das Leben von Arbeitern zu schützen. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigen Aspekte der Dachlast und Lastverteilung und zeigen auf, warum Absturzsicherungen mit 3 Meter Pfostenabständen für eine bessere Lastenverteilung auf dem Dach sorgen.
Was ist eine Dachlast?
Dachlast bezieht sich auf das Gesamtgewicht, welches ein Dach sicher tragen kann, einschließlich der Dachkonstruktion selbst, Anlagen auf dem Dach, sowie temporäre Lasten wie Schnee, Ausrüstung, Personen oder Absturzsicherungen. Die korrekte Berechnung und Berücksichtigung dieser Lasten ist entscheidend, um die Strukturintegrität und Sicherheit zu gewährleisten. Gesetzliche Vorschriften und Normen, wie die DIN 1055, geben klare Richtlinien vor, wie diese Lasten zu berechnen und zu handhaben sind.
Lastverteilung und ihre Bedeutung
Eine gleichmäßige Lastverteilung ist für die Stabilität des Daches unabdingbar. Verschiedene Faktoren, wie die Art des Dachmaterials und die Konstruktionsweise, spielen eine Rolle bei der Verteilung der Kräfte, die auf das Dach einwirken. Eine optimale Lastverteilung hilft, punktuelle Überlastungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Dachkonstruktion zu verlängern.
Absturzsicherungen
Absturzsicherungssysteme sind für Arbeiten in der Höhe unerlässlich. Mit der zunehmenden Installation technischer Gebäudeausrüstung (TGA), wie Klimaanlagen und Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern, müssen diese Dächer regelmäßig für Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten betreten werden. Um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, sind Absturzsicherungen daher unverzichtbar. Diese zusätzlichen Installationen erhöhen die Lasten, die das Dach tragen muss. Daher ist es wichtig, stets einen Sicherheitspuffer für mögliche Schneelasten oder das Betreten des Daches durch Personen vorzusehen. Dies gilt insbesondere für ältere oder bereits hoch belastete Dächer, bei denen nahezu die Grenzen ihrer Tragfähigkeit erreicht sind. In solchen Fällen ist es entscheidend, dass Absturzsicherungen die Dachlasten intelligent verteilen. Unser freistehendes Kee Guard Dachrandgeländer macht das besonders effektiv. Da es aus feuerverzinktem Stahl gefertigt ist, sind die Pfosten sowie die Hand- und Knieläufe grundsätzlich schwerer. Deshalb können bei diesem Dachrandgeländer die Gewichte unter den Pfosten – oder die Auslegergewichte bei der Variante mit Auslegern – im Vergleich zu Aluminiumsystemen leichter gewählt werden und Abstände der einzelnen Pfosten von bis zu 3 Meter sind möglich. Diese Konfiguration führt zu einer verbesserten Lastverteilung, wodurch das Dach weniger punktuell belastet wird. Das verhindert das Einsinken der Gewichte in die Dachstruktur und schont so die Dachhaut, was wiederum die Langlebigkeit des Daches erhöht.
Fazit
Die richtige Berechnung der Dachlast, die Gewährleistung einer angemessenen Lastverteilung und die Installation effektiver Absturzsicherungssysteme sind essenzielle Schritte, um die Sicherheit bei Dacharbeiten zu maximieren und die Unversehrtheit des Daches zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten stets die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten und die Systeme regelmäßig überprüfen und warten.
Unsere Sicherheitsfachberater helfen Ihnen eine möglichste effiziente Sicherheitslösung für die vorliegende Situation auf Ihrem Dach zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das nachfolgende Formular.